Wie verbreiten sich die Viren?
Gehen wir zunächst der Frage nach wie nach derzeitigem Stand der Forschung das Virus hauptsächlich übertragen wird. Im Epidemiologischen Steckbrief zu SARS-CoV-2 und Covid 19 des Robert-Koch-Institues mit Stand 11.12. 2020 wird als Übertragungsweg die respiratorische Aufnahme virushaltiger Partikel genannt. Durch Atmen, Husten, Sprechen, Schreien, Niesen und Singen gelangen diese Aerosole in Form von Tröpfen unterschiedlicher Größe in die Luft und verteilen sich dort. Größere Partikel sinken schnell zu Boden kleinere schweben in der Luft. Je länger man ungeschützt infektiösen Partikeln egal welcher Größe ausgesetzt ist desto höher das Risiko einer Ansteckung.
Je mehr Viren in der Luft schweben desto größer die Virenlast die eingeatmet wird. Aus dieser Tatsache ergibt sich klar, dass das Bedecken von Mund und Nase Sinn macht. Für den Selbstschutz und Fremdschutz.
Warum Maskenpflicht in geschlossenen Räumen?
Der Aufenthalt in geschlossenen und schlecht durchlüfteten Räumen erhöht die Gefahr einer Ansteckung wesentlich.
Ansteckung beim Spazierengehen?
Ansteckungen im Freien kommen selten vor da, die Verwirbelung der Aerosole für eine niedrigere Konzentration sorgt. Die Einhaltung des Mindestabstandes der derzeit mit 1,5 Meter angegeben wird ist aber auch hier für eine Infektionsprävention einzuhalten.
Welche Maske schützt?
Masken sind daher derzeit der wichtigste Schutz. Der australische Virologe Professor Ian M. Mackay hat mit dem Schweizer-Käse-Modell wunderbar veranschaulicht warum für die Bekämpfung der Corona-Pandemie das Tragen von Masken eine wichtige und effiziente Maßnahme ist. Schneiden Sie einen Block Emmentaler mit Löchern in zarte Scheiben und vertauschen Sie die Reihenfolge der Scheiben. Die Löcher des Käses sitzen nun an verschiedenen Stellen. Sein Zugang ist, dass die einzelnen Löcher in den Scheiben die Schlupflöcher für Viren symbolisieren. Je mehr verschiedene Massnahmen kombiniert werden, desto geringer ist die Virenlast, die sie einatmen. Daraus ergibt sich nicht Abstand oder Maske sondern Abstand und Maske verringern die Chance einer Infektion. Abstand Maske und Lüften senken nochmals das Risiko einer Ansteckung usw.
Was leisten Stoffmasken?
Anhängig von der Dichte des Gewebes bieten sie mehr oder weniger Schutz. In keinem Fall bieten sie auch nur annähernd soviel Schutz wie ein einfacher chirurgischer Mund-Nasen-Schutz.
Wir hoffen mit diesem Masken-Guide ein bisschen Klarheit geschaffen zu haben, da diese Fragen häufig von Patienten an uns gestellt werden.
Bleiben Sie gesund und tragen Sie geeignete Masken, besonders im Hinblick auf die neuen Virusmutationen.